Aktuelles

Weihnachtsbrief 2024

Frohe Weihnachten Ihnen Allen und ein gesundes und gutes Neues Jahr 2025!

Liebe Vereinsmitglieder,
sehr verehrte Freundinnen und Freunde unserer Dorfkirchen,

anlässlich unseres diesjährigen Weihnachtsbriefes möchte ich Ihnen wieder eine kleine Dorfkirche vorstellen: die Kirche in Bössow (Meckl., Propstei Wismar). Das Kirchengebäude selbst ist erfreulicherweise in einem relativ guten Zustand. Im Inneren beherbergt sie einen besonderen Schatz. Seltene, sehr qualitätsvolle mittelalterliche Glasmalereien aus dem 14. Jahrhundert sind im Chorfenster angebracht. Sie wurden in einer filigranen Linienmalerei und in verschiedenen Gelbtönen mit blauem Hintergrund ausgeführt – eine wunderschöne Farbkombination! Die Bilder zeigen Maria mit dem Jesuskind, die „Heiligen Drei Könige“ und weitere Heilige wir Petrus, Paulus, Georg und Christophorus. Die Fensterscheiben müssen nun gesichert und restauriert werden. Anschließend sollen sie mit einer Schutzverglasung wieder im Chorfenster eingebracht werden. Im weiteren gibt es noch Wappenscheiben, die ebenfalls restauriert werden müssen – eine finanzielle Herausforderung für die kleine Kirchengemeinde.

In diesem Jahr konnten wir insgesamt sieben Dorfkirchen in Not fördern, und zwar die Kirchen Dütschow (Kirchenschiffdach),  Granzin (Turm), Karrenzin (Gesamtsanierung), Milow (Turm, Dach), Roggendorf (Turm), Unter Brüz (Kirchenschiffdach) und Flemendorf (Kirchendach). Bei allen sind dringend Instandsetzungs- und Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Die Maßnahmen sind zum Teil bereits gut angelaufen, andere warten noch auf die Gesamtfinanzierung.

Wir sind sehr froh, dass wir wieder dank Ihrer Spenden und Mitgliedsbeiträge diese Kirchen zur Förderung auswählen konnten. Denn nach wir vor sind die Kirchengemeinden nicht in der Lage, ihre dringenden Instandsetzungsvorhaben selbst zu finanzieren. Angesichts des Rückganges öffentlicher Förderprogramme bleibt die Unterstützung durch private Stiftungen, Spenden und durch Fördervereine wie „Dorfkirchen in Not“ für die Kirchengemeinden außerordentlich wichtig und nötig – das zeigen die bereits wieder eingetroffenen Förderanträge für das Jahr 2025!

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Dorfkirchen. In diesem Jahr haben wir unser 30jähriges Jubiläum seit Gründung unseres Fördervereins 1994 feiern können. Unsere Tagung zu diesem Anlass am 12. Oktober im Domgemeindehaus in Güstrow war ein großer Erfolg! Viele Mitglieder und Gäste sind gekommen, freundliche Grußworte wurden gesprochen  und Vorträge gehalten. Auch eine lebhafte Diskussion über die heutige und zukünftige Situation der Dorfkirchen entspann sich. Dabei war auch die zunehmend schwierige personelle Betreuung der Kirchengemeinden durch Pastorinnen und Pastoren ein Thema. Wie kann man es schaffen, die Dorfkirchen wieder mehr in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu bringen? – war eine weitere Frage, die viele Mitglieder umtrieb. Schauen Sie doch auf unsere Website: www.dorfkirchen-in-not.de, dort berichten wir über unsere Tagung.

Außerdem haben wir eine Broschüre zum 30jährigen Bestehen herausgegeben. Darin finden sie z.B. zahlreiche interessante Beiträge zu unseren geförderten Projekten. Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn wir Ihnen eine Broschüre zusenden sollen. Ihre kleine Spende dazu wird wieder unseren Dorfkirchenprojekten zugutekommen.

Wir wollen den Dorfkirchen unseres Bundeslandes auch weiterhin helfen, liebe Mitglieder, Spenderinnen und Spender. Ihre Beiträge sind für die Bewahrung unserer Dorfkirchen wichtiger denn je! Bleiben Sie daher bitte den Dorfkirchen in unserem Bundesland und unserem Förderverein weiterhin treu und eng verbunden! Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung und Hilfe. Motivieren Sie vielleicht auch Ihre guten Bekannten und örtliche Fördervereine, unserem Verein als Mitglied beizutreten. Gemeinsam können wir mehr leisten!

Ich möchte mich im Namen des Vorstandes recht herzlich für Ihr Engagement bedanken und wünsche Ihnen eine frohe und gesegnete Weihnacht, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2025!  Bleiben Sie gesund!